Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung
Wir freuen uns, dich am Swiss Olympic Medical Day begrüssen zu dürfen. Diese interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung steht dieses Jahr im Zeichen von Concussion sowie Sport in klimatischen Extremsituationen.
Was erwartet dich am Anlass?
Du profitierst von einem fachlichen Update inklusiv Erfahrungsaustausch zu folgender Fragestellung: Wie sichern wir eine optimale Betreuung von Athlet*innen unter herausfordernden Bedingungen wie Concussions oder klimatischen Extremen?
Zielgruppe: Der Anlass richtet sich an alle Staff-Mitglieder, die an der Betreuung von Athlet*innen bei internationalen Grossanlässen beteiligt sind:
Sportärzt*innen
Sportphysiotherapeut*innen
Fachpsycholog*innen für Sportpsychologie FSP
Fachpersonen in Sporternährung
Kosten: Es wird eine Teilnahmegebühr von CHF 50.00 pro Person erhoben.
Sprachen: Der Anlass wird in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch geführt.
Fortbildungspunkte: Bei SEMS, SSNS, SVSP und SASP beantragt.
Hinweis zur Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, es gilt das Prinzip first come, first served.
Chefarzt Berit Sportclinic
CMO Swiss Olympic
CMO Swiss Sliding
Chief Physio Officer Olympische Spiele Paris 2024
Chief Physio Officer Youth Olympic Games (YOG) & European Youth Olympics Festival (EYOF)
Medizinische Leiterin BrainCare Medical Group, Zürich
Wissenschaftliche Abteilungsleiterin Sportneurowissenschaften
Group Leader Nutrition OYM AG
Präsidentin Swiss Sports Nutrition Society (SSNS)
Medbase Win 4 Winterthur
Chief Scientific Officer Burgerstein Vitamine
Hôpital La Tour
Teamarzt Swiss Basketball und Swiss-Ski Alpin
Head Coach Mountainbike, Swiss Cycling
Leiter Medical Center Medbase Abtwil
HPO Swiss Olympic
CMO Swiss Athletics, Swiss Cycling
Vizepräsident SEMS
Fachpsychologin für Sport Föderation der Schweizer Psycholog*innen (FSP)
DAS Neuropsychologie Uni Zürich (EAN), Weiningen ZH
Medbase Win 4 Winterthur
Teamarzt A-Nationalmannschaft Swiss Ice Hockey Federation
CMO IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 Zürich/Fribourg
CO-Präsidentin Swiss Association of Sport Psychology (SASP)
Sportphysiologie Ausdauer, Eidgenössische Hochschule für Sport, Magglingen (EHSM)
Leiter Sleep House, Inselspital, Universitätsspital Bern
Die Veranstaltung findet im Saal "Stadion" (1. UG) statt.
Wir freuen uns, wenn du mit umweltfreundlichen Transportmitteln anreist. So trägst du zum Klimaschutzziel von Swiss Olympic bei.
Anfahrt mit ÖV
ab Bahnhof Bern-RBS mit S7 (Richtung Worb Dorf oder Bolligen) bis Station Papiermühle oder Ittigen
Fahrzeit ab Bahnhof Bern: ca. 10 Minuten
Fahrpläne und Informationen: www.sbb.ch
Die Anreise- und Parkkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen.
Bei Fragen zur Anmeldung und Organisation des Anlasses helfe ich dir gerne weiter.
031 359 71 58
Bei Fragen zum Inhalt des Anlasses gebe ich dir gerne Auskunft.
fabian.grossmann@swissolympic.ch
031 359 71 34
Copyright © 2021 Swiss Olympic, 3063 Ittigen